Es ist grrraaaauänvollll

Man kann ja schon ein wenig froh sein, wenn einem das liebste Hobby nicht das Fernsehen, sondern das Zocken ist. Denn dann erübrigen sich solche lächerlichen Schmierentheater, wie wir sie momentan in der Folge auf die Äußerungen eines gewissen Marcel R.-R. erleben. Da wettert ein alter, verbitterter Mann über das mangelnde Niveau des modernen TV-Programms und das Fernsehen stürzt sich voller Freude auf dieses Thema, um es genüsslich auszuschlachten. Bloß, liebe TV-Schaffenden: nur über Niveau zu diskutieren hebt das Niveau Eurer Programme bei weitem noch nicht. Ob eine Fokussierung auf die Verfilmung Shakespeare‘scher Stücke oder Brechts Werke Besserung bringen könnte, sei aber ebenfalls mehr als bezweifelt. Erstaunlich ist aber in jedem Fall, welchen Sturm der Entrüstung Ranickis Brandrede ausgerechnet bei den Öffentlich Rechtlichen entfacht hat. Ausgerechnet bei jenen Sendern, die sich an vorderster Front an die eigene Nase fassen müßten und ihr gesamtes Programmschema auf den Kopf zu stellen hätten. Den Privaten, ja denen kann das alles egal sein. Die finanzieren sich auch weiterhin schön aus Werbeeinnahmen, lehnen sich, die Diskussions-Kommödie süffisant grinsend genießend, zurück und geben dem Pöbel auch weiterhin, wonach er verlangt.

Öffentlich-rechtliche Programme hingegen haben einen eindeutigen Bildungsauftrag. Für dessen Erfüllung sie von jedem potentiellen Zuschauer (ich schreibe bewusst potentiell, denn natürlich zockt man mit Vorliebe auch das Geld jener Leute ab, die zwar rein technisch die Möglichkeit hätten, öffentlich-rechtliche Programme zu empfangen, dies aber nicht tun) allmonatlich einen üppigen Obulus verlangen. Doch anstatt sich an ihren Programmauftrag zu halten, setzen sie alles daran, ihr Angebot zu weichgespültem Müll verkommen zu lassen und sich im Quotenkampf mit RTL und Konsorten zu messen.

Liebe Intendanten und Programmdirektoren bei ARD, ZDF und sämtlichen angeschlossenen Funkhäusern: Die Quote hat Euch, verdammt nochmal, absolut scheißegal zu sein! Ihr bekommt Geld vom Bürger, und zwar nicht zu knapp, dafür, Euch nicht über Ranicki aufzuregen, sondern eben jene Punkte zu beheben, die er so leidenschaftlich angeprangert hat.

Doch stattdessen habt Ihr nichts besseres zu tun, als die ganze Geschichte noch mit der platinen Krone der Ironie zu krönen und tatsächlich öffentlich darüber nachzudenken, einer Elke Heidenreich, die es nicht lassen konnte, sich im Windschatten Ranickis ebenfalls zu echauffieren und dabei ein wenig über das Ziel hinaus zu schießen, ihre Kultursendung abzunehmen. Sehr geil, weiter so.

Versteht mich bitte nicht falsch: Mir geht das Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten genauso glatt am Arsch vorbei, wie das bunte Gaga-Treiben von 9Live, Jamba TV, genauso wie 99% des Pro7Sat1RTLVOXDasVierte-Programms und all den anderen kuriosen kleinen und großen Sendern da draußen. Dass Reich-Ranicki in seiner Meinung insofern irrt, als nunmal jedes Publikum jedes Programm bekommt, das es verdient und es offenbar für jeden noch so dämlichen Rotz eine Marktlücke gibt, steht ebenfalls außer Frage. Aber kritisieren wird man auch als 88jähriger noch dürfen, selbst wenn der eigene Geschmack und die eigene Auffassung vom Wohl und Wehe der deutschen TV-Landschaft meilenweit an sämtlichen Realitäten vorbeischliddert.

Für ARD und ZDF gilt jedoch: Fresse halten und einfach mal wieder qualitativ wertvolles Programm machen, statt sich im Quotenkampf zum Deppen zu machen und immer und immer wieder dem braven Gebührenzahler durch Schleichwerbung, Reporter-Verstrickungen, schlecht recherchierte oder populistische Beiträge und Hetzjagden auf ganze Industriezweige sauer aufzustoßen.

Denn genau dafür lobe ich mir die Gaming-Szene: Hier gilt es wenigstens als gegebene Tatsache, dass der absolute Großteil der Erscheinungen platter, handlungs- und sinnentleerter Krempel sind, über den sich tagtäglich unzählige Menschen nach Herzenslust aufregen, ohne dass es irgendwen großartig stören würde. Am allerwenigsten die Industrie. Denn der Erfolg gibt ihnen Recht. Doch das sind alles privat geführte Unternehmen ohne jeglichen Bildungsauftrag und ohne verschissene Gebühren-Nazimethoden.

14 Comment

  1. Du bekleckerst dich hier aber auch nicht gerade mit Ruhm… Schaust du eigentlich fern? Sonst hat die ganze Diskussion, wie ja auch bei M.R.R. nämlich keinen Sinn. View all comments by Ranor

  2. Selten. Sehr selten ;-). ich weiß, die öffentlichen haben Arte, ZDF Theater, ZDF Info, Phoenix etc. Trotzdem schielen sie einfach zuviel nach der Quote. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Genau wie ich glaube, dass Reich-Ranicki ebenso wie seine Kritiker in gleichen Maßen Recht haben – in bestimmten Bereichen. Und sollte Ranickis Brandrede zunächst einzig und allein dem Fernsehpreis gegolten haben, hat rer das spätestens am Samstagabend bei Gottschalk ja hinreichend ausgedehnt auf das gesamte Programm. Womit er ja nichtmal unbedingt unrecht hat. Fernsehen ist in großen Teilen Scheiße. Aber jedes Programm hat nunmal sein Publikum, dass die privaten sogar bedienen müssen, wollen sie finanziell überleben. Dabei gilt zuallererst: Stumpfheit siegt. Ranicki übersieht solche Mechanismen natürlich geflissentlich, will sich davon nichtmal etwas sagen lassen. Dass aber ausgerechnet bei den Öffentlich-Rechtlichen, die sich in den letzten Jahren nun wirklich in ihren Hauptprogrammen mit Ruhm bekleckert haben, am intensievsten über das Thema diskutiert wird, stört mich als Gebührenzahler dann doch, ja.
    Ich behaupte auch nicht, dass ich bei kulturell hochwertigerem Programm mehr fernsehen würde. Mitnichten. Das wäre genauso todlangweilig für mich 😉
    Aber dann sollen sie mir doch wenigstens die Möglichkeit geben, meine Gebühren für mich zu behalten und mir im Privatfernsehen die 3 Rosinen-Serien rauszupicken, für die ich eventuell mal Zeit habe, sie zu schauen. View all comments by Christian

  3. Übrigens wollte ich nicht diskutieren, sondern einfach meine unqualifizierte Meinung in die Welt schreien.

    Sorry, dass Ihr das lesen mußtet. Im nächsten Artikel geht es dann wieder gewohnt unqualifiziert um Games :-DU View all comments by Christian

  4. Du hast an sich Recht, was die Quotenklauberei der öffentlich-rechtlichen angeht, aber die werden sich wahrscheinlich denken, dass sie weniger Geld bekommen, wenn sich eh niemand ihre Programme anschaut.

    Generell kann ich einfach nur sagen: Das Fernsehen ist ein veraltetes Medium, Content auf Abruf gehört die Zukunft. Denn wenn ich nur das sehe, was ich auch sehen will, kann ich auch damit leben, dass da Werbung am Rand ist. View all comments by PropheT

  5. Okay, jetzt kann ich deinen ursprünglichen Beitrag besser einordnen, obwohl ich mir ja schon dachte das du nicht fernsiehst, denn (nimm es mir nicht übel) normalerweise wird so etwas wie da oben nur von Menschen fabriziert, die nicht fernsehen. View all comments by Ranor

  6. karatekater says:

    da jeder fernsehgucker ein kleiner fernsehexperte ist muss man nicht tagtäglich fernsehen um zu wissen, dass das deutsche fernsehen größtenteils pop/boulevard/blödsinn fabriziert.
    arte und ggf. 3sat sind halt die ausnahme und nicht die regel.

    christian hat recht (und alle anderen auch, die das sagen)…die öffentlich rechtlichen konzentrieren sich zu sehr auf die quote um noch gutes fernsehen machen zu können.

    auch wenn klickstrecken stinken, die fragen in dieser sind berechtigt: http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E00D9852FF1BE42A29875DF9DC6CE79FA~ATpl~Ecommon~SMed.html View all comments by karatekater

  7. Ja ja, Arte und 3sat… Niemand schaut die Sender wirklich, aber alle preisen sie an als einziger Hort der Qualität im deutschen Fernsehen.

    Das sich ARD und ZDF viele Schwächen erlauben, bspw. das Versenden von herausragenden Dokumentationen und Filmen irgendwann mitten in der Nacht, will ich gar nicht bestreiten. Auch halte ich den Quotendruck, dem sich die öffentlich-rechtlichen Sender freiwillig aussetzen für unnötig. Aber einfach pauschal zu behaupten, dass deutsche Fernsehen ist zum größten Teil schlecht, ist meiner Meinung nach einfach nicht gerechtfertigt.

    Außerdem frage ich mich, was denn die ganzen Schreihälse, die sich im Moment das Maul übers Fernsehen zerreißen denn eigentlich gern mehr im TV sehen würden? Bloß “Bildungsauftrag” in den Raum zu werfen ist etwas billig… View all comments by Ranor

  8. wenn ich meinen Fernseher mit Sat-Anschluss anschmeiße, sehe ich unzählige Programme im Stil von Jamba TV, Bibel TV, Sonnenklar, RTL Shop, MTV, 9Live etc., welche praktisch aus Müll gebaut sind und rein zahlenmäßig dem normalen Programm überlegen sind.
    Die Behauptung, im TV liefe größtenteils nur Müll, kann so falsch also nicht sein.
    Dass ich kein Fernsehen schaue stimmt auch nicht. Meine Beobachtung ist, dass der Hang zur Trivialität bei den öffentlichen massiv zugekommen hat. View all comments by Christian

  9. Hey, ich schau arte und 3sat!

    Allerdings nicht nur und nicht hauptsaechlich.

    Allerdings schaeme ich mich auch nicht, zuzugeben, dass ich hauptsaelich Pro7 und Sat1 sehe :p View all comments by Yuri

  10. Klar, das stelle ich ja auch nicht in Frage. Das die von dir angesprochenen Sender dem “normalen Programm” überlegen sind ist doch aber auch klar, schließlich kostet gutes Fernsehen ja auch Geld.
    Wenn man sich nun mal das Angebot der öffentlich-rechtlichen im deutschen Fernsehen anschaut, kann man im großen und ganzen doch eigentlich ganz zufrieden sein. Gerade die ganzen Dritten und Spartenkanäle haben ein abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm und bieten für viele (natürlich nicht alle Geschmäcker) etwas.

    Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich möchte das deutsche Fernsehen auf gar keinen Fall gegen jegliche Kritik in Schutz nehmen. Mich stört es nur ungemein, dass nach M.R.Rs Ausbruch keine vernünftige und notwendige Debatte über die Qualität des Fernsehens geführt wird, sondern man einfach nur pauschal draufhaut. View all comments by Ranor

  11. Manchmal muss man auch einfach mal irgendwo platt draufschlagen dürfen, um sich wieder zu beruhigen 😉 View all comments by Christian

  12. Ich frag mich ja immer, ob es früher wirklich besser war. 🙂 View all comments by m.fehn

  13. Nein. War es nicht. Es gab bloß weniger Programme. Aber dafür dieses wunderschöne Testbild, 12 Stunden am Tag, das alles wieder herausgerissen hat 😉 View all comments by Christian

  14. Wenn ich mal irgendwo bin wo ein Fernseher läuft bin ich immer froh wenn er ausgeschaltet wird. Mich langweilt und in gewissem Maße nervt mich auch das was einem in der Flimmerkiste geboten wird. Ich bleibe da lieber bei meinen DVDs und Konsolen, wenn da irgendwann mal eine Werbeunterbrechung kommt, fliegt die Scheibe halt aus dem Fenster 😉 View all comments by Joris

Comments are closed.